Sunlight im Norden: Die berühmten Musikanten erwarten uns
Bremen
Montag, 2. August 2021
Nach kurzer Strecke gefahren zu sein finden wir einen Platz auf dem Stellplatz Am Kuhhirten auf der Weser-Halb-Insel Stadtwerder zwischen Weser und Kleiner Weser vor der Altstadt Bremen. Dieser befindet sich nur einen guten Kilometer zu Fuss vom Schnoor-Quartier entfernt.
Über diese Brücke musst du gehn ... |
Das lassen wir uns nicht nehmen und marschieren sofort dorthin. Denn es regnet unterwegs nur nieselnd. Sowohl dieses Quartier, als auch der Rathausplatz vor der Böttcherstrasse ist von der Architektur her äusserst eindrücklich mit seinen Backstein- und Sandsteinbauten. Selbstverständlich dürfen auch die Bremer Stadtmusikanten nicht fehlen, welche leider nicht mehr musizieren.
Bremens Dom |
![]() |
Fototermin der vier Bremer Stadtmusikanten? |
Nein, die vier verstecken sich vor dem Rathaus zwischen Touristen. |
In alter Glorie mit Glücks-glänzenden Eselsbeinen. |
Das Musizieren nimmt ihnen aber in der Böttcherstrasse das Glockenspiel ab, welches in einem Turm links davon durch eine Relief-Bildstrecke begleitet wird. Die Kaffeerösterei und die Brauerei haben die Corona-Zeit offenbar überstanden und bieten ihre Produkte Gästen und Kunden an. Der Skipper geniesst einen aufgebrühten Guatemala-Kaffee mit grosser Freude und ohne Rahm oder Zucker.
Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger am Eingang zu Böttcherstrasse. |
Das Bremer Glockenspiel aus Meissener Porzellan-Glocken ... |
... begleitet von Relief-Bildtafeln im Eckturm des Roselius-Hauses. |
Eigentlich wollten wir mit dem Touristen-Züglein an einer Stadtrundfahrt mittun, aber nur in der Tourist-Info in der Böttcherstrasse sind Tickets erhältlich, die man zu allem Elend vorbestellen muss. Wie wir später sehen, ist genau jene Bank im zweiten Wagen, welche wir vorübergehend besetzten, frei geblieben…
Statt zu fahren, setzen wir uns und genehmigen uns ein Bierchen auf der Terrasse des Rathauskellers, direkt vor den Bremer Stadtmusikanten. Von ihnen wurde übrigens einer Erinnerungstafel gemäss am Paula-Becker-Modersohn-Haus 1991 bei einem Kellerausbau ein Oberschenkelknochen des Esels Graukopf sowie ein Dokument gefunden, welches die Ankunft der vier Freunde in Bremen bestätigt ...
Nach dem ausgzeichneten Flammkuchen im Becks-Keller am selben Platz brauchen wir Abends nichts mehr zu essen, legen uns früh hin, um zu lesen und schlafen ziemlich bald ein.